Handlungssicher in Konflikten
Internes Seminar und für Mitarbeiter/innen im Bischöflichen Ordinariat sowie den Vorständen der Jugendverbände

Handlungssicher in Konflikten
Kinder und Jugendliche brauchen einen klar definierten Rahmen, damit sie sich sicher fühlen und entwickeln können. In Konfliktsituationen zeigt sich, wie verlässlich dieser Rahmen wirklich ist. PädagogInnen wie Ehrenamtliche sollten daher die Bereitschaft und das Know-how haben, Spannungen und Auseinandersetzungen souverän zu lösen, um so als Orientierungs- und Vorbildfigur zu fungieren. Haltung, Fairness und Authentizität auf der einen Seite sind hier genauso wichtig wie Empathie, Verständnis und lösungsorientiertes Herangehen auf der anderen Seite.
Im eintägigen Seminar werden Strategien und Methoden vorgestellt, welche genau dies ermöglichen sollen. Die Praxisnähe steht dabei im Vordergrund, daher findet ein großer Teil der Veranstaltung in Form von Rollenspielen und praktischer Arbeit statt, das Gelernte soll direkt erprobt und erfahren werden.
Inhalte des Seminars:
- Haltung zeigen im Berufsalltag
- Fallbesprechungen aus der Praxis
- Deeskalationsmethoden
- Status und Statuswippe
- Machtspiele erkennen, Dynamik beenden
- Gewaltprävention
- Sensibilisierung für die Lebensfragen und Nöte von Schüler:innen
- Umgang mit Konflikten
Hinweis:
Dies ist ein internes Seminar und für Mitarbeiter/innen im Bischöflichen Ordinariat sowie den Vorständen der Jugendverbände bestimmt.
Anmeldeschluss:
21.03.2025 um 12:00 Uhr