Seit 1946 machen sich tausende junger und junggebliebener Menschen jedes Jahr zu Fuß auf den über 90 km langen Weg nach Alötting. Damals, als im September 1946 die Jugendwallfahrt nach Altötting zum ersten Mal veranstaltet wurde, machten sich Mädchen und Jungen noch getrennt zu zwei verschiedenen Terminen auf in den Wallfahrtsort. Letztes Jahr musste die Jugendfußwallfahrt aufgrund der Corona-Pandemie erstmals gänzlich und ohne Alternative abgesagt werden.
In diesem Jahr soll es einen Wallfahrtszeitraum geben.
Dieser soll am Palmsonntag, 28.3.2021, starten und mit dem Jugendbekenntnissonntag, 21.11.2021, enden.
Macht euch mit eurer Pfarrei, in euren Kommunion‑, Firm‑, Jugendverbandsgruppen oder auch im Privatverbund auf euren persönlichen Wallfahrtsweg.
Achtet dabei bitte immer auf die gesetzlich geltenden Regelungen!
Mögliche Wallfahrtswege
Wir wollen in diesem Jahr nicht nur die Gnadenmutter in Altötting, sondern alle Marienwallfahrtsorte im Bistum Passau in den Blick nehmen.
Mit der freundlichen Genehmigung vom EOS-VERLAG können wir euch hier den Passauer Abschnitt aus dem Buch „Wir sind unterwegs… 500 bayerische Marienwallfahrtsorte“ zur Inspiration zur Verfügung stellen.
Hier haben wir zudem eine Sammlung weiterer Pilgerwege durch das Bistum Passau für euch zusammengestellt:
VIA NOVA St. Wolfgang – Pribram — Weltenburg
Jakobsweg Böhmen – Bayern – Tirol — Santiago de Compostella)
Wolfgangsweg Regensburg – St. Wolfgang
Guntherweg Niederalteich – Dobra Voda
Benediktweg Marktl – Altötting – Chiemsee – Wasserburg – Mühldorf – Marktl
Engfurter Weg Enfurt – Altötting
Rupertweg Altötting – Salzburg
VIA MARIA Altötting – Salburg – Maria Zell
Marienwanderweg St. Marienkirchen (Hausruck) – Altötting
Zum Überblick über unsere üblichen Wallfahrtsrouten von Passau, Osterhofen, Grafenau, Regen und dem Rottal nach Altötting haben wir eine Karte für euch zusammengestellt.
Hauptamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende